Die Preisträger*innen 2025 stehen fest!
Das sind die Gewinnerfilme der 14. Festivalausgabe der QUEER-STREIFEN Regensburg:
Beliebtester Langfilm
Den undotierten Publikumspreis für den besten Langfilm erhält:

NATA PER TE (Born for You)
Italien 2024 | 113 min | Regie: Fabio Mollo
„Alba hat das Down-Syndrom und wird gleich nach ihrer Geburt im Krankenhaus abgegeben. Dreißig Familien lehnen sie ab, bevor das Gericht beschließt, sie Luca Trapanese anzuvertrauen. Er ist schwul, praktizierender Katholik und sozial engagiert – und er hat keine Angst. Luca hat viele Schlachten geschlagen, er kennt den Schmerz und hat gelernt, ihn zu verwandeln und Mauern einzureißen. Das macht er nicht aus reiner Nächstenliebe: Luca will einfach eine Familie. Und um diesen Wunsch zu verteidigen, muss er eine Entscheidung treffen …
Basierend auf einer herzzerreißenden wahren Geschichte erzählt die Verfilmung des gleichnamigen italienischen Bestsellers eine Geschichte von Verzweiflung und Hoffnung im Kampf für Gleichberechtigung und gesellschaftliche Toleranz. Ein Film über eine furchtlose Liebe, die keine Grenzen kennt.“ [Cinemien]

Publikumspreise à 250 € pro Kurzfilmprogramm, gestiftet von
FEIL ARCHITEKTEN

TETH (Die Brustwarze)
Vereinigtes Königreich 2024 | 14:00 min | Regie: Peter Darney
Mit Humor und Leichtigkeit erzählt dieser Kurzfilm von Identität, familiärem Annähern und absurden Momenten – eine erfrischend unkonventionelle und absurde Perspektive auf das Thema trans*.


Bingo
Frankreich 2024 | 20:00 min | Regie: Fanny Ruwet
Verliebt in eine Hetero-Frau – mit Witz, Herz und viel Gefühl zeigt dieser Film das bekannte Dilemma zwischen Hoffnung, Verdrängung und Fantasie. Sympathisch, nahbar und sehr unterhaltsam.


Stymulanty & Empatogeny (Stimulants & Empathogens)
Polen 2024 | 25:00 min | Regie: Mateusz Pacewicz
Ein „rich kid“ aus der Upper Class bezieht von einem jungen Dealer regelmäßig Drogen – nicht ohne Hintergedanken. Als die Familien der beiden ins Spiel kommen, müssen sich die zwei etwas einfallen lassen.


QUEER-STREIFEN-Kurzfilmpreis der Jury (750 €):
Die Jury, bestehend aus Luka Klotz, Nicole Litzel und Holger Wegner, vergibt den Hauptpreis 2025 an:

Dragfox
Schweiz, Vereinigtes Königreich 2024 | 8:10 min | Regie: Lisa Ott
Begründung der Jury:
Mit Dragfox zeichnet die Jury einen Film aus, der mit großer Sensibilität, feinem Humor und beeindruckender handwerklicher Präzision eine Geschichte vom Suchen und Finden des eigenen Selbst erzählt.
In liebevoll gestalteter Stop-Motion-Technik entfaltet die Regisseurin Lisa Lee Ott eine fantasievolle Welt, in der ein neugieriges Kind, ein gestohlenes Kleid und ein geheimnisvoller Stadtfuchs zu Symbolen für Mut, Identität und Selbstakzeptanz werden.
Das Besondere an Dragfox ist seine Zugänglichkeit: Der Film richtet sich nicht nur an Kinder, sondern spricht Menschen jeden Alters an – von den Jüngsten bis zu den Großeltern. Mit Leichtigkeit, Witz und einem großen Herzen bringt die Regisseurin Themen wie Gender, Identität und Drag auf eine charmante, verständliche und zugleich tief berührende Weise näher. So gelingt es ihr, Brücken zu schlagen – auch zu jenen, die vielleicht zum ersten Mal mit diesen Themen in Berührung kommen.
Die mitreißende Musik und die spürbare Liebe zum Detail machen Dragfox zu einem rundum stimmigen Gesamtkunstwerk, das bis ins Kleinste durchdacht ist.
Jeder Moment sitzt, jedes Bild vermittelt Gefühl – getragen von einer fantastisch komponierten Musik, die bewegt und begeistert.
Ein emotional berührender, bezaubernder und zugleich kraftvoller Film – so wertvoll, dass man ihn nicht nur einmal sehen möchte.
Dragfox erinnert uns daran, wie schön und befreiend es ist, ganz bei sich selbst anzukommen.


























