Langfilme
AMANTES
Donnerstag 16.10. | 20:30 Uhr

Mit drei aus Freundschaften und Bekanntschaften verschlungenen Liebesgeschichten erforscht der Film wertschätzend und humorvoll die Widersprüche des Begehrens und der Liebe. Nour und Camille fühlen sich heftig voneinander angezogen, der Sex ist intensiv. Nours Ungeduld lässt jedoch ihre aufkeimende Beziehung schnell ins Wanken geraten. Laura versucht sich in einer Dreierbeziehung mit Rebecca und Ophélie und wird dabei von Unsicherheiten geplagt. Ob der Vorschlag, gemeinsam ein Kind zu bekommen, die Emotionen zwischen den drei Frauen beruhigt? Gabrielle, eine anerkannte Psychologin, entdeckt Gefühle für eine ihrer Patientinnen, während ihre Frau Ruby alle Energie und Zeit in ihren erfolgreichen Podcast steckt. In einem Ritual der spirituellen Gloria laufen schließlich alle Fäden zusammen.
O melhor Amigo (THE BEST FRIEND)
Freitag 17.10. | 20:30 Uhr

Bunt, verspielt und voller Rhythmus: The Best Friend ist eine queere Musical-Komödie mit Herz, Humor und Hüftschwung. Nach einem peinlich-öffentlichen Heiratsantrag flieht Lucas aus dem Alltag an die Küste Brasiliens – und läuft prompt seinem alten Freund Felipe in die Arme, der sich inzwischen als „professioneller Liebhaber“ bezeichnet. Zwischen Dünen, Dragshows und unerwarteten Eskapaden flammt ein altes Gefühl wieder auf. Brasilianische Songs, schrille Performances und absurde Musical-Momente machen den Film zu einem Camp-Feuerwerk mit nostalgischem Charme. Doch hinter der grellen Oberfläche verhandelt der Film auch Klassengegensätze, Sehnsüchte und queere Selbstfindung. Und wer genau hinhört, nimmt ein neues Lebensmotto mit: „The twink is alive.“
Chuck Chuck Baby
Samstag 18.10. | 15:00 Uhr

Helen ist Ende 30 und Single. Tagsüber pflegt sie die Mutter ihres Ex-Mannes, nachts verdient sie Geld mit dem Verpacken von Hühnchen in einer Fabrik. Ihr trister Alltag bekommt plötzlich frischen Wind, als Joanna, ihr heimlicher Jugendschwarm, wieder im Ort auftaucht. Die beiden entdecken ihre Liebe neu. Doch wären da nicht die alten Wunden aus Joannas Vergangenheit und die verzwickten Umstände in Helens Gegenwart! Aber die beiden Frauen geben nicht auf – mit Witz, realistisch gezeichneten Lebensumständen und viel Zuneigung für die Figuren erzählt Janis Pugh im Musical Chuck Chuck Baby eine Geschichte über Liebe, Freundschaft und weibliche Selbstermächtigung.
„Zum hinreißenden Soundtrack von u. a. Neil Diamond fliegen nicht nur die Hühnerfedern durch die Luft, sondern auch die ganz großen Gefühle.“ [salzgeber.de]
OBEN OHNE (Where You Find Me)
Samstag 18.10. | 18:00 Uhr

Alex und Beatrice treffen in einem kinky Club aufeinander. Die eine führt den Club selbstbewusst, erwartet aber mit ihrer Partnerin ein Kind und tut sich schwer, einen guten Weg zwischen Nachtleben und Familie zu finden. Die andere entflieht ihrem stressigen Berufsalltag als angehende Gynäkologin und wird mit Krankheit und Tod ihrer Tante konfrontiert. Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten, entwickelt sich eine enge Freundschaft zwischen den beiden. Jede kämpft in einer scheinbar toleranten Gesellschaft für das Recht auf Selbstbestimmung über ihren eigenen Körper, aus unterschiedlichen Gründen und in ihrer eigenen Art und Weise. Gesellschaftliche Erwartungen, Konventionen und das System bringen beide Frauen an ihre Grenzen und so werden sie füreinander mehr und mehr eine wichtige Stütze.
Un Mundo Para Mí (NEWBORN)
Samstag 18.10. | 20:30 Uhr

Als ihr Baby mit uneindeutigen Geschlechtsmerkmalen zur Welt kommt, stehen Maria und Nicholas vor einer Entscheidung, die ihr Leben verändert. Während er auf eine schnelle Operation drängt, beginnt Maria zu zweifeln: an medizinischen Routinen, Geschlechternormen und familiären Erwartungen. Unterstützung findet sie bei einer intersexuellen Person, die offen über ihre Erfahrungen spricht, sowie bei einer anderen Familie, die bereits Ähnliches durchlebt hat.
Un Mundo Para Mí zeigt eindrucksvoll, wie Erwartungen und Überzeugungen miteinander ringen und wie Beziehungen daran zu zerbrechen drohen. Dieses Debüt überzeugt mit starken Dialogen und großem Gespür für gesellschaftliche Zwischentöne.
La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)
Samstag 19.10. | 23:00 Uhr

Im La Cage aux Folles sind alle ein bisschen anders. Ein bisschen verrückt, ein bisschen schräg, ein bisschen schrill. Der legendäre Nachtclub ist berühmt und berüchtigt für seine Travestie-Shows, für Glamour und Glitter und unbändige Lebensfreude. Albin ist Dreh- und Angelpunkt der gesamten Geschichte. Er ist der Lebensgefährte von Club-Besitzer Georges und als Zaza der Star im Käfig voller Narren. Als Renatos Sohn Jean-Michel, den er in einem Alkoholrausch vor langer Zeit gezeugt hat, seine Hochzeit ankündigt, stiftet er damit ein heilloses Chaos, denn die Schwiegereltern in spe sind alles andere als liberal …
Diese Komödie, die Slapstick, Farce, böse Sozialsatire und rührselige Seifenoper verbindet, gewann 1979 den Golden Globe Award für den besten fremdsprachigen Film und erhielt drei Oscarnominierungen.
NATA PER TE (Born for You)
Sonntag 19.10. | 15:00 Uhr

„Alba hat das Down-Syndrom und wird gleich nach ihrer Geburt im Krankenhaus abgegeben. Dreißig Familien lehnen sie ab, bevor das Gericht beschließt, sie Luca Trapanese anzuvertrauen. Er ist schwul, praktizierender Katholik und sozial engagiert – und er hat keine Angst. Luca hat viele Schlachten geschlagen, er kennt den Schmerz und hat gelernt, ihn zu verwandeln und Mauern einzureißen. Das macht er nicht aus reiner Nächstenliebe: Luca will einfach eine Familie. Und um diesen Wunsch zu verteidigen, muss er eine Entscheidung treffen …
Basierend auf einer herzzerreißenden wahren Geschichte erzählt die Verfilmung des gleichnamigen italienischen Bestsellers eine Geschichte von Verzweiflung und Hoffnung im Kampf für Gleichberechtigung und gesellschaftliche Toleranz. Ein Film über eine furchtlose Liebe, die keine Grenzen kennt.“ [Cinemien]
Kenraaliharjoitus (Sudden Outbursts of Emotions)
Sonntag 19.10. | 20:30 Uhr

Mit konventionellen Bildern und einer schablonenhaften Ausgangssituation startet dieses herausragend umgesetzte Drama, das mit charmanten Momenten und überraschenden Wendungen besticht. Ein heterosexuelles Paar versucht mit einer Öffnung ihres Sexlebens neuen Schwung in die Beziehung zu bringen. Jana, zunächst verunsichert und regelverliebt, begegnet so Valma, einer polyamor lebenden Frau, die ihr Weltbild erschüttert. Zwischen Unsicherheit, Begehren und Selbsterkenntnis tastet sich Jana durch ein emotional instabiles Terrain. Auch wenn die queere Identität vor allem als dramaturgisches Mittel eingesetzt wird, trägt sie zur Vielschichtigkeit des Films bei – insbesondere durch die eindrucksvolle Entwicklung der Hauptfigur.
Lesvia
Montag 20.10. | 19:00 Uhr (begrenzte Plätze im Akademiesalon: unbedingt reservieren!)

Die Insel Lesbos ist schon lange Sehnsuchtsort für Lesben aus aller Welt. Tzeli Hadjidimitriou, selbst auf Lesbos aufgewachsen, zeigt sensibel die Geschichte des Ortes Eressos aus Perspektive dieser Frauen und der Einheimischen. In Bildern und Filmen aus mehreren Jahrzehnten erzählt sie von 40 Jahren Gemeinschaft, von Liebe, von konflikthaften Zeiten und von Phasen der Annäherung zwischen Menschen aus dem Ort und den Frauen.
„Ihr Dokumentarfilm ist reich an noch nie gesehenem Archivmaterial und persönlichen Zeugnissen, die die Regisseurin mit Aufnahmen von heute und Auszügen aus ihrem Tagebuch kombiniert. Die Geschichte der lesbischen Gemeinschaft von Eressos ist lesbische Kulturgeschichte, die der Film rekonstruiert, mitschreibt und weiterträgt.“ [salzgeber]
Trei kilometri până la capătul lumii (Drei Kilometer bis zum Ende der Welt)
Montag 20.10. | 20:30 Uhr

Ein Dorfidyll im rumänischen Donaudelta, doch hinter Schilf lauert Gewalt. Der 17-jährige Adi wird beim Küssen mit einem anderen Jungen beobachtet, kurz darauf brutal zusammengeschlagen. Was folgt, ist eine kollektive Hexenjagd: Seine Eltern sperren ihn ein, ein Pfarrer soll ihn „heilen“, die Polizei vertuscht, die Dorfelite schweigt und hetzt. Dieses präzise Drama zeigt mit schmerzlicher Klarheit, wie Homophobie, Korruption und religiöser Fanatismus das Dorfleben prägen. Zwischen Exorzismusversuchen und systemischer Ohnmacht leuchtet allein die Solidarität von Adis bester Freundin. Ein unaufgeregter, dafür umso eindringlicherer Film – ein Aufschrei gegen Intoleranz, der lange nachhallt.
QUIR
Dienstag 21.10. | 19:00 Uhr (begrenzte Plätze im Akademiesalon: unbedingt reservieren!)

Massimo und Gino sind schon seit zweiundvierzig Jahren ein Paar und betreiben in Palermo Quir – einen unge wöhnlichen Laden. Das kleine Lederwarengeschäft ist der Lebensmittelpunkt oder Treffpunkt für lokale LGBTQI+-Menschen geworden. Hier diskutieren sie über ihre Liebesgeschichten, suchen Rat, werden umsorgt, leben im Widerstand zur Mehrheitsgesellschaft. Alle haben sie viel erlebt, etwa der ehemalige Schauspieler Charly Abbadessa, der eine Vergangenheit in Hollywood hatte, oder der Musiker Ernesto Tomasini, der das Leben mit seiner alternden Mutter teilt. Nicola Bellucci lädt uns in ihre Wohnungen ein, lässt uns Liebe, Schwierigkeiten, Momente der Trauer und existenzielle Gedanken miterleben. Sein Film ist schräg und bunt, aber vor allem respektvoll.
Ruas da Glória (Streets of Glória)
Dienstag 21.10. | 20:30 Uhr

Ruas da Glória lädt die Zuschauer in die pulsierende Welt von Rio ein, wo sich Gabriel, ein junger Literaturlehrer, nach einer Beziehung sehnt. Sein Abenteuer beginnt im The Glória, einer lebhaften Bar, in der er sich mit seiner anziehenden Besitzerin Monica und ihrer vielseitigen Crew anfreundet. Alles ändert sich, als er Adriano, einen charmanten männlichen Escort, kennenlernt und sich eine intensive Liebesbeziehung anbahnt. Als Adriano jedoch auf mysteriöse Weise verschwindet, verwandelt sich Gabriels Verliebtheit in eine obsessive Suche nach der Wahrheit. Während er Adrianos verborgenes Leben erforscht, wird er mit den gefährlichen Konsequenzen seiner Begierde und der dunklen Realität konfrontiert, dass Liebe zur Selbstzerstörung führen kann. „Vor der fesselnden Kulisse von Rio erkundet dieser gewagte Film die Themen Leidenschaft, Sexarbeit und den Weg zur Selbstakzeptanz.“ [Milani Perera]
Maxxie LaWow: Drag Super-Shero
Mittwoch 22.10. | 18:00 Uhr

Der schüchterne Barista Simon wird 21 und es fällt ihm trotz Unterstützung seiner besten Freundin Jae noch immer schwer, seinen Schwarm auf ein Date anzusprechen. Begeistert vom Drag Club, den er zum ersten Mal an seinem Geburtstag besucht, feiern Simon und Jae ausgelassen. Unerwartet erscheint die fabelhafte und temperamentvolle Dragqueen Maxxie LaWow, die alle in ihren Bann zieht – außer ihrer Konkurrentin Dyna Bolical. Was das mit Simon, älteren Damen, einer magischen pinken Perücke, entführten Dragqueens und Tränen zu tun hat, finden Maxxie LaWow und Jae nach und nach auf einer mutigen Mission heraus. Aus RuPaul’s Drag Race bekannte Dragqueens leihen den Queens im Film ihre Stimmen!
„A love letter to queer resilience, chosen family, and the power of personal transformation“ [Las Vegas Pride Magazine]